LomiLomi ‚Oluea

Küste

Ein paar erklärende Worte vorab:

Herkunft:

Gemeinsamkeiten der Sprache und Traditionen lassen sich in vielen Ländern Polynesiens, Australien und Neuseeland finden. Auch auf Hawaii wurde in Gesängen und Geschichten altes Wissen weitergegeben. Die sehr alte schamanische Heilarbeit der Weisen (Kahunas) an die nachfolgende Generation wurde ebenso überliefert. Massage ist ein Teil dieses großartigen Wissens. In den Familien entwickelten sich verschiedene Stilrichtungen der Massage, die jede für sich genommen einzigartig ist. Es gab und gibt somit schon immer verschiedene LomiLomi Stile.

Felsen

Noch heute wird die Massage als feierliche Handlung, bei Entscheidungsfindungen und zur Stärkung der Familienbindung genutzt und inzwischen auch an Fremde gegeben.
Weltweit wird die Hawaiianische Massage mit unterschiedlichen Schwerpunkten ausgeführt. In Europa und Australien ist wohl die LomiLomi Nui am weitesten verbreitet. Eine weitere Variante nennt sich Romi. Für Wellnessbehandlungen sind die Unterschiede von untergeordneter Bedeutung.

Begrifferklärung:

LomiLomi heißt übersetzt „kneten, drücken und walken“. Die Muskeln und Sehnen werden gelockert und die Gelenke und Knochen bewegt. ‚Oluea wird übersetzt mit „to take the burdens less“, mit Leichtigkeit leben, sich entspannt, belebt und wohl zu fühlen und mit Leichtigkeit den Alltag zu leben.

Entspannung und Belebung? Es ist beides möglich – wenn Sie es wollen auch gleichzeitig! Sie sind neugierig geworden? Zur Kontaktaufnahme klicken Sie bitte hier.